Straßenkunst hat viele Facetten. Sie ist groß, klein, legal oder auch illegal, manchmal erst auf den zweiten Blick sichtbar und oft kurzlebig.
Bei dieser Tour geht es vor allem um 'weibliche' Akteure der Szene. Warum zeigen sie ihre Kunst in dieser Form?
Wie können sie sich als Frau behaupten?
Warum sind ihre Künstlernamen so gewählt?
Die Tour vermittelt einen ungewöhnlichen (Ein-)Blick auf die Kunst.
"Urban guide": Evas Himmighofen
Start: wurde den Teilnehmenden per Mail bekannt gegeben
Uhrzeit: 16 Uhr
Kosten: 10 Euro
Anmeldung ist Corona-bedingt zwingend
Eva Himmighofen ist Teil von www.AlternativeCologneTours.com und bietet dort
weitere Führungen zum Thema Street Art an.