Hier finden Sie eine thematisch sortierte Übersicht aller Führungen des Kölner Frauengeschichtsvereins
Wenn sie neu in Köln sind oder ein gerade erwachtes Interesse an Frauen*geschichte haben schauen Sie zuerst hier ...
Migration, Gesundheit, Kolonialismus, lesbische Liebe, Hexenverfolgung, Ernährung, Geld, das Arbeitslebenm Schriftstellerinnen oder die Regulierung von Sexualität sowie Kriminalität und Verfolgung sind die Schwerpunktthemen dieser Führungen.
Nicht wenige Kölner Frauen weisen besonders spannende Biografien auf, sie werden den ZuhörerInnen als normaler Rundgang oder als "Kostümführung" nahe gebracht.
Das Leben in den einzelnen Stadtviertel wie Südstadt, Ehrenfeld, Griechenmarkt oder Nippes unterschieden sich spätestens seit dem 19. Jahrhundert. Auch ein neuer Stadtteil wie der Rheinauhafen bietet einiges Wissenswerte zur Frauengeschichte.
Die großartigen romanischen Kirchen und der Dom bieten Gelegenheit, über das Leben von geistlichen Frauen und ihren Einfluss in Köln zu sprechen. Auch im Dom ist eine Vielfalt an Frauenbiografien ausfindig zu machen. Viele Kirchen stellen zur Weihnachtszeit spannende Krippen auf.
Ob Frauen im NS, der Umgang mit Mode in der Kunst, ob Frauen in unterschiedlichen Kulturen oder Besuche bei Künstlerinnen im Atelier oder Graffitis von Frauen: Unsere Kunst- und Museumsführungen bieten sich auch bei gutem Wetter an. Führungen zu aktuellen Kunstausstellungen und Exkursionen in andere Kulturmetropolen ergänzen unser Angebot (siehe Kalender) .
Derzeit bieten wir einen Rundgang zu der symbolischen Darstellung von Frauen und zu würdigenden Frauen auf Melaten an, sodann eine Führung zu Lyrik von Frauen rund um Abschied, Tod und Trauer an, bei der bekannte und unbekannte Dichterinnen vorgestellt werden.
Unserer frauengeschichtlichen Ausflüge gehen mal in die nächste Region (Rheinfahrt) , mal in die Eifel und sogar an den Mittelrhein. Jede Tour bietet Besonderheiten, sei es der Müllemer Böötchengroove, eine kleine Wanderung oder Einblick in das Leben einer spirituellen Ahnin. Hier ist Vorverkauf zwingend!
Auf Anregung einer Teilnehmerin haben wir einen Rundgang für Eltern mit Kindern im wagen konzipert. Der Mädchenrundgang ist für ältere Mädchen gedacht.
Seit 1985 führen wir frauengeschichtliche Stadtrundgänge durch. Was mit einer ganztätigen Bustour anfing hat sich zu einem vielfältigen Programm mit ca. 30 verschiedenen Angeboten entwickelt. Die Themenpalette ist breit gestreut – teils heiter und teils ernst. Neben der Wissensvermittlung kommen auch die Unterhaltung und ggf. das leibliche Wohl nicht zu kurz.
Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 13.00 Uhr
Kölner Frauengeschichtsverein e.V. · Höninger Weg 100 A · 50969 Köln
Tel.: 0221 248265 · E-Mail: info[at]frauengeschichtsverein.de
Konto des Fördervereins: Bank für Sozialwirtschaft DE13 3702 0500 0001 2479 00 Förderverein Freundinnen und Freunde des Kölner Frauengeschichtsvereins e.V.
Unser Zeitzeuginnenprojekt wurde u.a. realisiert mit freundlicher Unterstützung der Imhoff Stiftung
Wir danken der Stadt Köln für ihre Unterstützung
Wir sind Mitglied in Der Paritätische Köln.
Der Verein dankt der Bethe-Stiftung für die Unterstützung durch Spendenverdoppelung im
Jahr 2020.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com