Neben der Erforschung und Vermittlung ist uns die Archivierung und Dokumentierung der Kölner Frauengeschichte ein wichtiges Anliegen – ebenso wie das Anlegen einer Frauenbibliothek. Unser stetig
wachsender Sammlungsbestand beinhaltet originäre Dokumente der neueren Kölner Frauen-, Lesben- und Migrantinnenbewegung.
Schon bei den ersten Recherchen haben die Mitarbeiterinnen des Kölner Frauengeschichtsvereins gemerkt, wie nachteilig es war, dass frühere Frauengruppen und Frauenrechtlerinnen oft nicht daran
gedacht hatten, ihre Dokumente aufzubewahren bzw. zur Archivierung abzugeben. So passierte es, dass mitunter schon einige Jahre nach Auflösung eines Vereins oder nach dem Ausscheiden wichtiger
Persönlichkeiten deren Namen oder Aktivitäten in Vergessenheit gerieten. Besonders tragisch war es für viele Gruppen der alten Frauenbewegung, deren Unterlagen von den Nationalsozialisten
systematisch vernichtet wurden. Dies trug wesentlich dazu bei, dass ihre Existenz gänzlich unbekannt war.
Diesem Vergessen wollten wir bewusst entgegentreten. Wir sammeln Archivalien, Bücher, Zeitschriften und Examensarbeiten zu Kölner Frauen und der Kölner Frauengeschichte.
Seit einiger Zeit ist eine neue Wissenssammlung zur Kölner Frauengeschichte im Aufbau: das FrauenGeschichtsWiki. Es entsteht nach dem bekannten Wiki-Prinzip. Unser Ziel ist es dabei, die
Geschichte der Kölner Frauen und der Frauenvereinigungen, der Frauenarbeit und der kulturellen Produktionen sichtbar zu machen. Schauen Sie doch mal rein!
Beiträge, Anregungen und Fragen können an den Verein gerichtet werden – wir freuen uns über jeden Tipp.
Anna Maria van Schürmann Bibliothek: Fachbibliothek zum Thema „Frauen in der Kölner Geschichte“. Mehr >>
Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 13.00 Uhr
Kölner Frauengeschichtsverein e.V. · Höninger Weg 100 A · 50969 Köln
Tel.: 0221 248265 · E-Mail: info[at]frauengeschichtsverein.de
Konto des Fördervereins: Bank für Sozialwirtschaft DE13 3702 0500 0001 2479 00 Förderverein Freundinnen und Freunde des Kölner Frauengeschichtsvereins e.V.
Unser Zeitzeuginnenprojekt wurde u.a. realisiert mit freundlicher Unterstützung der Imhoff Stiftung
Wir danken der Stadt Köln für ihre Unterstützung
Wir sind Mitglied in Der Paritätische Köln.
Der Verein dankt der Bethe-Stiftung für die Unterstützung durch Spendenverdoppelung im
Jahr 2020.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com