Der Else-Falk-Frauenpreis wird 2020 zum 1. Mal verliehen. Mit diesem Preis will die Stadt ein besonderes Dankeschön an engagierte Kölnerinnen aussprechen, die sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern oder Mädchen und Jungen verdient gemacht und mit ihren Projekten und Ideen zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit beitragen haben. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird an eine ‚weibliche‘ Persönlichkeit vergeben.
Else Falk war die bedeutendste Gründerin und Förderin von Kölner Frauen- und Wohlfahrtsvereinen in der Weimarer Republik. 1938 ging die Jüdin mit Mann und Sohn ins Exil. By the way: Wissen Sie, was GOA mit Köln zu tun hat? Die Buchstabenfolge GOA meint nicht den kleinsten indischen Bundesstaat, sondern „Gaststätten Ohne Alkohol“, eine der vielen Initiativen von Else Falk gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Bei seiner Eliminierung durch die Nazis war die GOA ein Frauenprojekt mit ca. 60 Arbeitsplätzen!
Der Kölner Frauengeschichtsverein hat die Erinnerung an Else Falk lebendig gehalten: So wurde eine Straße nach ihr benannt. Von Irene Franken wird eine Monographie über Else Falk erscheinen.
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Internationalen Frauentages im März 2020. Nähere Informationen finden Sie unter www.frauenpreis.koeln.
Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 13.00 Uhr
Kölner Frauengeschichtsverein e.V. · Höninger Weg 100 A · 50969 Köln
Tel.: 0221 248265 · E-Mail: info[at]frauengeschichtsverein.de
Konto des Fördervereins: Bank für Sozialwirtschaft DE13 3702 0500 0001 2479 00 Förderverein Freundinnen und Freunde des Kölner Frauengeschichtsvereins e.V.
Unser Zeitzeuginnenprojekt wurde u.a. realisiert mit freundlicher Unterstützung der Imhoff Stiftung
Wir danken der Stadt Köln für ihre Unterstützung
Wir sind Mitglied in Der Paritätische Köln.
Der Verein dankt der Bethe-Stiftung für die Unterstützung durch Spendenverdoppelung im
Jahr 2020.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com