Den Auftakt dieser Kampagne bildete am 3. November der sogenannte Staffellauf: Acht prominente bzw. in der Öffentlichkeit stehende Frauen berichteten bei einer speziellen Führung über ihr
Engagement. Der Reigen reichte von der 17jährigen Jana Boltersdorf, Aktivistin von Fridays for Future, bis zu Tamar Dreifuss, Holocaust-Überlebende, die dank des Mutes ihrer Mutter dem KZ
entfliehen konnte. Weitere Beteiligte waren (in der Reihenfolge ihres Auf´trittes) Carmen Thomas, Hella von Sinnen, Kölsch Linda, Claudia Pinl und Esther Donkor. Den Abschluss bildete ein Empfang
im Historischen Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Aktivitäten im oben genannten Zeitraum mit einer Spende unterstützen. Wir verwenden sie unter anderem für den Ankauf von Fachliteratur, der Erneuerung unseres
Mobiliars und für Honorare. Die IBAN des Aktionskontos lautet: DE56 3702 0500 0001 2479 02. Nach dem 31.1. können Sie weiter auf unser reguläres Konto spenden:
DE13 3702 0500 0001 2479 00.
Öffnungszeiten: Di. und Do. 10.00 - 13.00 Uhr
Kölner Frauengeschichtsverein e.V. · Höninger Weg 100 A · 50969 Köln
Tel.: 0221 248265 · E-Mail: info[at]frauengeschichtsverein.de
Konto des Fördervereins: Bank für Sozialwirtschaft DE13 3702 0500 0001 2479 00 Förderverein Freundinnen und Freunde des Kölner Frauengeschichtsvereins e.V.
Unser Zeitzeuginnenprojekt wurde u.a. realisiert mit freundlicher Unterstützung der Imhoff Stiftung
Wir danken der Stadt Köln für ihre Unterstützung
Wir sind Mitglied in Der Paritätische Köln.
Der Verein dankt der Bethe-Stiftung für die Unterstützung durch Spendenverdoppelung im
Jahr 2020.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com